Electronic Developer
Online-Rechner für Elektronikentwickler, Autor: Norbert Lieven
Home
>
Widerstand
>
Spannungsteiler mit Poti 1
Home
Allgemeine Berechnungen
Widerstand
Kondensator
Induktivität
Spannungsversorgung
Optoelektronik
Transistorschaltungen
Operationsverstärker
Analog-Digital-Converter
Messtechnik / Sensorik
Astabile Multivibratoren
Monostabile Multivibratoren
Triggerschaltungen, diverse
Sinusoszillatoren
LC-Resonanzkreis
Filter, passiv
Filter, aktiv
Elektromechanik
Was ist seit 05.08.14 neu?
Spannungsteiler mit Potentiometer 1
MOhm
kOhm
Ohm
UpotiMin in V:
RP1:
dUpoti:
PR1:
I:
UR1:
R1:
neg. Uein in V:
pos. Uein in V:
UpotiMax in V:
Ppoti:
PR2:
R2:
UR2:
Dieses Arbeitsblatt dient zur Berechnung einer Teilerkette mit potentiometrischer Spannungseinstellung. Die Spannungen am Eingang und am Poti sind frei wählbar, sofern deren Höhe und Polarität einer logischen Reihenfolge entsprechen. D. h., dass die Spannungswerte in den Eingabeboxen von oben nach unten immer kleiner werden müssen. Selbstverständlich sind auch negative Spannungswerte zulässig. Bei unlogischen Werten erscheint eine Fehlermeldung bzw. die errechneten Werte sind negativ. Die Ausgangsspannung des Poti (Schleifer) ist gegen 0-Volt berechnet. Die Spannungen an R1 und R2 sind nicht gegen 0-Volt berechnet.