Electronic Developer
Online-Rechner für Elektronikentwickler, Autor: Norbert Lieven
Home
>
Widerstand
>
Spannungsteiler, unbelastet
Home
Allgemeine Berechnungen
Widerstand
Kondensator
Induktivität
Spannungsversorgung
Optoelektronik
Transistorschaltungen
Operationsverstärker
Analog-Digital-Converter
Messtechnik / Sensorik
Astabile Multivibratoren
Monostabile Multivibratoren
Triggerschaltungen, diverse
Sinusoszillatoren
LC-Resonanzkreis
Filter, passiv
Filter, aktiv
Elektromechanik
Was ist seit 05.08.14 neu?
Spannungsteiler, unbelastet
kV
V
mV
µV
nV
kA
A
mA
µA
nA
pA
fA
GOhm
MOhm
kOhm
Ohm
mOhm
µOhm
GOhm
MOhm
kOhm
Ohm
mOhm
µOhm
kV
V
mV
µV
nV
kV
V
mV
µV
nV
Gesamtstrom Ig:
Gesamtspannung Ug:
Widerstand R1:
Widerstand R2:
Spannung U1:
Spannung U2:
Teilerverhältnis:
U2 anteilib:
PvR1:
U1 anteilig:
PvR2:
Bitte beachten Sie: Es sind nur Eingaben in 3 Feldern erlaubt, in den anderen Feldern stehen nach Betätigen der "Berechnen"-Schaltfläche die Ergebnisse. Zwischen den Eingabefeldern können Sie mit der Tab-Taste navigieren. Ohne die "Löschen"-Schaltfläche zu betätigen, können Sie Korrekturen an den bisherigen Eingaben vornehmen und eine neue Berechnung starten. Wenn Sie die Eingabefelder wechseln möchten, so Klicken Sie zuerst auf "Löschen", um einen definierten Anfangszustand zu erhalten. In diesem Arbeitsblatt kann es zu einigen Fehlermeldungen kommen, die hier beschrieben werden: "Ug und U1 und U2 sind zusammen nicht erlaubt!" "R1 und U1 und Ig sind zusammen nicht erlaubt!" "R2 und U2 und Ig sind zusammen nicht erlaubt!" "Strom oder Widerstand zu groß!" Diese vier Meldungen sind ein Hinweis auf gegenseitige Konflikte der Eingaben.