Eine aufgebaute Laborschaltung ergab folgende technische Daten:
Conversion Error: 0,1% typ. / 0,25% max.
Max. Input Swing: 1 Vss
Input Impedance: 8 MOhm
Minimum RMS Input: 5 mV
Flexible Inputs: Differential with 1 V peak, or Rail-to-Rail Common Mode Voltage Range (+/-5V)
Bandwidth: 50 Hz to 1 kHz
Output Offset Voltage: +/- 0,5 mV
DC-response: ~ 1 sec from 10% to 90%
Crestfactor: up to 4
Für den Current Transformer L1 in der Applikation 3 wurde der Typ TALEMA AC1050 verwendet.
Der Widerstand R1 hat hier den Wert 100 Ohm.
TALEMA AC1050 Datenblatt
Der hier beschriebene True-RMS-Gleichrichter wurde mit dem IC LTC1966 von Linear Technology realisiert.
Die Ausgangsgleichspannung an Pin +DC-Out entspricht dem Betrage nach dem Effektivwert der Eingangsspannung zwischen den
Pins AC-In1 und AC-In2. Dabei kann die Eingangsspannung vom Typ AC, DC oder AC+DC sein.
Der zeitliche Verlauf der Eingangsspannung kann beliebig sein: Sinus, angeschnittener Sinus, PWM-Rechteck.
Zu beachten ist, dass bei ausreichender Genauigkeit der Crestfaktor der Eingangsspannung nicht größer als 4 sein soll.
Im obigen Schaltbild ist eine Spannungsversorgung von +/-5V eingezeichnet. Diese wird für die Applikationen 1 und 2 benötigt.
Für die Applikationen 3 und 4 kann eine unipolare Versorgungsspannung von z. B. +5V verwendet werden.
Auf der Website von Linear Technology stehen Datenblätter für drei unterschiedliche IC-Typen zur Verfügung:
LTC1966 für 50 Hz bis 1 kHz Messfrequenz
LTC1967 bis 40 kHz Messfrequenz
LTC1968 bis 500 kHz Messfrequenz