Electronic Developer
Online-Rechner für Elektronikentwickler, Autor: Norbert Lieven
Home
>
LC-Resonanzkreis
>
LC-Parallelresonanzkreis, Berechnung mit Serien-Bandspreizung
Home
Allgemeine Berechnungen
Widerstand
Kondensator
Induktivität
Spannungsversorgung
Optoelektronik
Transistorschaltungen
Operationsverstärker
Analog-Digital-Converter
Messtechnik / Sensorik
Astabile Multivibratoren
Monostabile Multivibratoren
Triggerschaltungen, diverse
Sinusoszillatoren
LC-Resonanzkreis
Filter, passiv
Filter, aktiv
Elektromechanik
Was ist seit 05.08.14 neu?
Serienspreizung beim LC-Resonanzkreis
Max. Resonanzfrequenz in MHz:
Min. Kapazität von C in pF:
Min. Resonanzfrequenz in MHz
Parallelkapazität Cs in pF:
Max. Kapazität von C in pF:
Da MaxF/MinF = MaxC/MinC ist, muss bei einem negativen Ergebnis der Wert der variablen Kapazität dem Verhältnis von MaxF/MinF angepasst werden. Ein negatives Ergebnis kann auch entstehen, wenn die Eingaben in ihrer Höhe nicht plausibel sind, z.B. durch die Vertauschung von Max.- und Minwerten.