Electronic Developer
Online-Rechner für Elektronikentwickler, Autor: Norbert Lieven
Home
>
Filter, aktiv
>
Bandsperre aus Hoch- und Tiefpass
Home
Allgemeine Berechnungen
Widerstand
Kondensator
Induktivität
Spannungsversorgung
Optoelektronik
Transistorschaltungen
Operationsverstärker
Analog-Digital-Converter
Messtechnik / Sensorik
Astabile Multivibratoren
Monostabile Multivibratoren
Triggerschaltungen, diverse
Sinusoszillatoren
LC-Resonanzkreis
Filter, passiv
Filter, aktiv
Elektromechanik
Was ist seit 05.08.14 neu?
Bandsperre aus aktiven Hoch- und Tiefpass
Obere Grenzfrequenz fo:
Untere Grenzfrequenz fu:
Mittenfrequenz:
Bandbreite:
GHz
MHz
kHz
Hz
mHz
GHz
MHz
kHz
Hz
mHz
Bei der hier gezeigten Bandsperre sind die Eingänge des Tiefpass- und des Hochpassfilters parallel geschaltet. Die Ausgänge dieser Filter werden in einem Summenverstärker zusammengeführt. Der Wert für "Obere Grenzfrequenz fo" ist gleichzeitig die Grenzfrequenz für den Hochpass. Der Wert für "Unter Grenzfrequenz fu" ist gleichzeitig die Grenzfrequenz für den Tiefpass. Eine Bandsperre nach dieser Schaltungsart hat leider nur dann Sinn, wenn die Bandbreite sehr groß und die Filtersteilheit sehr hoch ist. Die Berechnung der Einzelfilter kann z. B. mit FilterPro erfolgen.