Electronic Developer
Online-Rechner für Elektronikentwickler, Autor: Norbert Lieven
Home
>
Triggerschaltungen, diverse
>
Schmitt-Trigger mit OpAmp / Komparator
Home
Allgemeine Berechnungen
Widerstand
Kondensator
Induktivität
Spannungsversorgung
Optoelektronik
Transistorschaltungen
Operationsverstärker
Analog-Digital-Converter
Messtechnik / Sensorik
Astabile Multivibratoren
Monostabile Multivibratoren
Triggerschaltungen, diverse
Sinusoszillatoren
LC-Resonanzkreis
Filter, passiv
Filter, aktiv
Elektromechanik
Was ist seit 05.08.14 neu?
Schmitt-Trigger mit OpAmp / Komparator
R2:
Unterer Wert der Ausgangsspannung Ua:
Oberer Wert der Ausgangsspannung Ua:
R1:
Referenzspannung Uref in V:
MOhm
kOhm
Ohm
MOhm
kOhm
Ohm
Obere Schwelle:
Hysterese:
Untere Schwelle:
Der OpAmp/Komparator kann invertierend oder nichtinvertierend aufgebaut sein. Eine Einschränkung gibt es für die treibende Quelle an R1(Ue oder Uref): Der Innenwiderstand dieser Quelle sollte sehr klein gegenüber R1 sein. Andernfalls wird dieser Innenwiderstand die Werte von Hysterese und Schwelle beeinflussen. Für die Berechnung spielt es keine Rolle, ob eine symmetrische oder unsymmetrische Spannungsversorgung vorliegt. Die Werte für "Obere Ua" und "Untere Ua" entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des IC. Beachten Sie, dass diese Werte nicht immer identisch mit den Werten der Versorgungsspannung des ICs sind.