Electronic Developer
Online-Rechner für Elektronikentwickler, Autor: Norbert Lieven
Home
>
Astabile Multivibratoren
>
Astabiler Multivibrator mit CMOS-Schmitt-Trigger
Home
Allgemeine Berechnungen
Widerstand
Kondensator
Induktivität
Spannungsversorgung
Optoelektronik
Transistorschaltungen
Operationsverstärker
Analog-Digital-Converter
Messtechnik / Sensorik
Astabile Multivibratoren
Monostabile Multivibratoren
Triggerschaltungen, diverse
Sinusoszillatoren
LC-Resonanzkreis
Filter, passiv
Filter, aktiv
Elektromechanik
Was ist seit 05.08.14 neu?
Astabiler Multivibrator mit CMOS-Inverter
GHz
MHz
kHz
Hz
Widerstand R1
Kondensator C1
Frequenz
mF
µF
nF
pF
Gesuchter Wert auswählen:
Für die Berechnung dieses Oszillators wird intern eine allgemeingültige Konstante benutzt, die aus der Versorgungsspannung und den Schwellwerten des Schmitt-Triggers abgeleitet wurde. Da diese Schwellwerte größere Toleranzen aufweisen, sind die Berechnungsergebnisse z. T. nur als Richtwert anzusehen.